Hallo Leute,
ich hab heute einen anderen M461 Besitzer besucht und der erzählte mir, dass der Benzinmotor vom ARO M461 verbleiten Sprit braucht. Stimmt das? Was sind eure Erfahrungen und was passiert, wenn man unverbleiten Sprit tankt? Lösen sich dann die Dichtungen auf?
Danke und Grüße
Micha
Welchen Sprit für den M461
Moderator: Werner
- badlion
- Membru de elita
- Posts: 560
- Joined: 13 Dec 2006, 16:56
- Location: Bucuresti
- Contact:
Re: Welchen Sprit für den M461
Hallo zusammen,
Es gibt kein Problem bei der Verwendung bleifreies Benzin. Aber der Motor ist wegen der schwachen Kompression arbeitet besser mit bleihaltigem Benzin oder LPG = Veranstaltung mit Flüssiggas.
Viele Grüße
Es gibt kein Problem bei der Verwendung bleifreies Benzin. Aber der Motor ist wegen der schwachen Kompression arbeitet besser mit bleihaltigem Benzin oder LPG = Veranstaltung mit Flüssiggas.
Viele Grüße
- Werner
- Aro Club Romania
- Posts: 5225
- Joined: 11 Dec 2006, 19:41
- Location: Enzberg D
- Contact:
Re: Welchen Sprit für den M461
Natürlich braucht er verbleites Benzin. Bleifreies Benzin gab es in den '60ern und '70ern nicht. Was passieren kann? Die Ventilsitze können mit der Zeit einbrennen. Es gibt für Oldtimer ein Additiv das man in den Tank kippt. Man kann auch auf Flüssiggas umstellen, aber das brennt auch heisser als Benzin. Also befürchte ich mit Gas die gleichen Schäden wie mit Breifrei. Die Dichtungen löst es mit Sicherheit nicht auf, es kann sie höchstens verbrennen, weil es trockener brennt.
-
- Incepator
- Posts: 16
- Joined: 16 Aug 2011, 20:44
Re: Welchen Sprit für den M461
Alles klar. Danke. Ist ja eigentlich ganz logisch, aber ich muss zugeben, darüber hatte ich mir bisher keine Gedanken gemacht.